Die Consense GmbH und die LPS-Service-Center-Gruppe haben im Netzwerk O. N. E. (Only Established Network) ihre Kompetenzen gebündelt, um den Flottenmarkt zielgerichtet bedienen zu können. Im Fokus stehen die Schadensteuerung und deren Prozessmanagement über die Consense GmbH sowie die Aufbereitung von Rückläufern vor der Leasingrückgabe über die LPS-Service-Center-Gruppe in mehr als 200 Premium-Karosserie- und Lackierbetrieben.

Die Schadenmanagementunternehmen Consense GmbH unter der Führung von Rainer Hansen und die LPS- Service-Center-Gruppe unter der Leitung von Detlef Peltzer und Angelika Busch haben ihre Kompetenzen ab sofort gebündelt und treten gemeinsam als Netzwerk O. N. E. (Only Network Established) im Markt auf. Dank leicht unterschiedlicher Spezialisierung – Consense fokussiert sich auf Schadensteuerung sowie Prozessmanagement und LPS auf die Fahrzeugaufbereitung von Leasingrückläufern mit innovativer Technik – sehen sich die Unternehmen sehr gut in der Lage, den großen Markt professionell, transparent und kostengünstig zu bearbeiten.

„Wir setzen schon von Beginn an auf einen möglichst hohen Grad der Digitalisierung und eine Ubiquität unserer Dienstleistung. Nicht nur der Kunde muss uns von überall erreichen können – auch wir müssen überall für den Kunden erreichbar sein und remote arbeiten können. Die Abwicklung war weiterhin während des ersten und zweiten Lockdowns für uns geräuschlos möglich – vom „Normal“ in den Lockdown-Zustand.“

Herzstück des Ganzen ist eine digitale Software, über die die beauftragten Vorgänge eingesehen und verfolgt werden können sowie Schaden- und Prozessreportings abrufbar sind.
RAINER HANSEN
CONSENSE
GESCHÄFTSFÜHRER

Während der jahrelangen vertrauensvollen Zusammenarbeit haben die Unternehmen Consense und die LPS-Service-Center-Gruppe ein eigenes und unabhängiges bundesweites Premium-Netzwerk aufgebaut. Im Fokus steht hier die bundesweite Einsteuerung von Leasing-Rückläufern und sämtlicher Unfallschäden.

„Unsere Technik kann mehr, denn wir können diese größeren Stellen zum Beispiel mitten auf der Tür genau bearbeiten, nicht mehr und nicht weniger als nötig, und mit originalgetreuem Endergebnis. Denn Fakt ist, dass das Fahrzeug die jeweiligen Rücknahmekriterien erfüllen muss, wenn es zur Leasinggesellschaft zurückgeht. Genau darauf haben wir uns spezialisiert ‒ dies zu erreichen.”

Weit über 200 Karosserie- und Lackier-Betriebe (K & L) arbeiten nach dem Premium-Standard beider Unternehmen und gehören diesem Netzwerk an.
DETLEF PELTZER
LPS-SERVICE-CENTER
GESCHÄFTSFÜHRER
Wir kennen alle Schadenkataloge und dieses Know-how geben wir mittels Schulungen an unsere Betriebe weiter.

Angelika Busch
LPS-SERVICE-CENTER
GESCHÄFTSFÜHRERin
Kontakt
Lass dieses Feld leer